Das frisch verlobte Paar Janet und Brad landet während einer stürmischen Nacht in dem Schloss des mysteriösen Hausherrn Dr. Frank N. Furter. Die beiden ahnen nicht, dass Furter ein Außerirdischer vom Planeten "Transsexual" in der Galaxie von Transsylvanien ist. Zusammen mit Furters skurrilen Gästen erleben Janet und Brad eine wilde Nacht, die sie nie vergessen werden.
"Eine herrlich groteske Pop-Parodie auf Horror-, Monster-, Science-Fiction- und Musikfilme, inszeniert als bewusster Angriff auf moralische und geschmackliche Konventionen. Kult!" (Kino Konkret)
"Die Geschichte um ein frisch verlobtes Paar, das in einem bizarren Lustschloss landet, verneigt sich vor den trashigen Sci-Fi- und Horrorfilmen von einst, kombiniert das mit farbenfrohen Kostümen, eingängigen Liedern und jeder Menge bewusstem Blödsinn sowie musikalischem Hedonismus zu einem Werk, das aus vielen bekannten Versatzstücken besteht und doch einzigartig ist." (Film-Rezensionen.de)
Produktion
Großbritannien 1975
Verleih
Walt Disney Int'l
Regie
Jim Sharman
Buch
Jim Sharman, Richard O'Brien
Formate
OV
Besetzung
Barry Bostwick, Peter Hinwood, Richard O'Brien, Susan Sarandon, Tim Curry


The Rocky Horror Picture Show - 50-jähriges Jubiläum
Das Kult-Grusical für kurze Zeit zurück auf der großen Leinwand!
-
Musikfilm -
1h 39m
Das frisch verlobte Paar Janet und Brad landet während einer stürmischen Nacht in dem Schloss des mysteriösen Hausherrn Dr. Frank N. Furter. Die beiden ahnen nicht, dass Furter ein Außerirdischer vom Planeten "Transsexual" in der Galaxie von Transsylvanien ist. Zusammen mit Furters skurrilen Gästen erleben Janet und Brad eine wilde Nacht, die sie nie vergessen werden.
"Eine herrlich groteske Pop-Parodie auf Horror-, Monster-, Science-Fiction- und Musikfilme, inszeniert als bewusster Angriff auf moralische und geschmackliche Konventionen. Kult!" (Kino Konkret)
"Die Geschichte um ein frisch verlobtes Paar, das in einem bizarren Lustschloss landet, verneigt sich vor den trashigen Sci-Fi- und Horrorfilmen von einst, kombiniert das mit farbenfrohen Kostümen, eingängigen Liedern und jeder Menge bewusstem Blödsinn sowie musikalischem Hedonismus zu einem Werk, das aus vielen bekannten Versatzstücken besteht und doch einzigartig ist." (Film-Rezensionen.de)
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.