Das METROPOLIS freut sich sehr die RUHRTRIENNALE – FESTIVAL DER KÜNSTE 2023 in seinem Haus begrüßen zu dürfen. Die Tickets für das ausgewählte Filmprogramm könnt ihr auschließlich HIER über die Seite der RUHRTRIENNALE erwerben. Dort findet ihr ebenfalls Infos zum weiteren Programm des Festivals!
DAS LEBEN DER SCHLAGERSÄNGERIN RENATE KERN
Ein Stück bundesrepublikanischer Wirklichkeit und deren Trostszenarien im deutschen Schlager. Roter Faden für den Dokumentarfilm über Deutschland zwischen 1965 und 1997 ist das Leben der Renate Kern: ihre ewige Suche nach Identität, ihre Karriere und ihr Scheitern als Schlagersternchen und schließlich ihr Selbstmord 1991.
A slice of German reality and the solace offered by pop- ular songs.
Einführung: Judith Gerstenberg
Sa 12. August 17.00 Uhr D 1998, Dauer: 90min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
Eine Beziehung. Eine Reise in die deutsche Vergangenheit und ins deutsche Provinzleben. Die Liebe zwischen Herrn Schmidt und Herrn Friedrich begann viele Jahre vor dem Mauerfall, als der eine im Westen kaufmännischer Angestellter war und der andere in Ostberlin kellnerte. Als Langzeitarbeitslose mussten die beiden Mittfünfziger die Sinnfrage Tag für Tags aufs Neue beantworten.
A relationship, a journey into Germany’s past and life in the German provinces.
Einführung: Barbara Frey
Sa 19. August 17.00 Uhr D 2001, Dauer: 72min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
ARBEIT GEHÖRT ZUM LEBEN
Eine Geschichte aus der globalisierten Wirtschaft. 400 chinesische Arbeiter:innen zerlegen die Dortmunder Kokerei Kaiserstuhl in ihre Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat.
A story of economic globalisation. 400 Chinese workers dismantle the Kaiserstuhl coking works in Dortmund into parts and ship them to their homeland.
Einführung: Mischa Leinkauf
Sa 26. August 17.00 Uhr D 2006, Dauer: 100min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
FSK 0
Porträt von sechs Auszubildenden im Opel-Werk Bochum und von Lebensträumen und Sorgen am Anfang eines Arbeitslebens, dessen Zukunft ungewiss ist.
A portrait of six apprentices at the Opel works in Bochum, the lives they dream of and their worries at the beginning of a working life whose future is uncertain.
Einführung: Mats Staub
Sa 2. September 17.00 Uhr D 2012, Dauer: 90min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
EINE STADT ERFINDET SICH NEU
Ein Film über den Wandel der Industriegesellschaft zur Freizeitgesellschaft. Auf einem ehemaligen Stahlwerks- gelände in Dortmund wird über viele Jahre ein neuer Stadtteil gebaut. Den Mittelpunkt bildet ein künstlicher See, an dessen Ufern luxuriöse Wohnungen entstehen. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern dessen, was man gesellschaftlichen Fortschritt nennt.
A new suburb is being built on the site of a former steel- works in Dortmund. Its centrepiece is an artificial lake – the Phönixsee. About the transformation from an industri- al society to one based on leisure.
Einführung: Aljoscha Begrich
Sa 16. September 17.00 Uhr D 2014, Dauer: 104min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
Die Suche nach einer neuen Identität nach dem Ende des Industriezeitalters. Ein Blick auf zwei weit entfernte Städte, Bochum und Detroit, vor denen nach dem Weggang der Autoindustrie gigantische Herausforderungen liegen. Die Industrie verschwindet, was bleibt sind die Menschen.
The search for a new identity after the industrial age has ended.
Im Anschluss Gespräch mit loekenfranke
Sa 23. September 17.00 Uhr D 2021, Dauer: 119min
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken Verleih: realfiction